Brutbeginn der Königin Im Januar, wenn die Wintersonnwende gerade erst vorüber ist, beginnt die Königin wieder inmitten der Bienentraube die ersten Eier zu legen. Reinigungsflug Anfang Februar bei geeigneter Witterung findet der Reinigungsflug...
Read morePollen & Bestäubung
Wissenswertes über Blütenpollen für die Natur, die Bienen und uns Menschen Sobald in der Natur sich die ersten Blüten öffnen fliegen die Bienen aus um Pollen zu sammeln, um diesen im Bienenstock als Nahrung für den Nachwuchs aufzubereiten. Beim...
Read moreWarum Bio?
Warum Bio? – Diese Frage hat uns schon lange beschäftigt. Die Entscheidung auf Bio umzusteigen fiel bei uns im Jahre 2012. Wir stehen aus vollem Herzen schon immer hinter der Ideologie der biologischen Landwirtschaft. Seit langer Zeit...
Read moreHonigsorten
Blütenhonig: Für einen Frühjahrs-Blütenhonig sammeln unsere Bienen den Nektar aus den Blüten von Löwenzahn, Obstbaumblüten, und einer Vielzahl frühblühender Pflanzen aus Gärten, Ahorn und Kastanien. Der Honig hat eine helle, gelbe bisweilen aber...
Read moreUnsere Bienen
Wir imkern mit der Bienenrasse Carnica auch „Krainer Biene“ genannt. Diese Rasse kommt ursprünglich aus Slowenien und wurde im gesamten deutschsprachigen…
Read moreBienenhäuser, Freiständer, Standorte
Unsere Völker leben in Bienenhäusern und Freiständern. Sie stehen im Umkreis von ca. 15 km um Holzkirchen. Bienenhäuser sind etwas aus der Mode gekommen, werden jedoch bei uns gerne weiterhin genutzt. Das Imkern im Haus ist sehr praktisch...
Read more